Fortbildungszentrum Klagenfurt

Das Fortbildungszentrum Klagenfurt startete erstmals 1995 mit einem Sportphysiotherapie Lehrgang. Über die letzten Jahrzehnte konnte das Lehrgangsangebot stetig ausgebaut werden und 2016 wurde erstmals die „Schallmauer“ von 200 durchgeführten Lehrgängen durchbrochen. Unser Bemühen geht seit bald 30 Jahren dahin, viele Ausbildungen interdisziplinär anzubieten – um die bestmögliche Behandlung unserer KlientInnen zu gewährleisten.

Was uns auszeichnet

Wir leben im FBZ sehr bewusst eine familiäre Atmosphäre, was eine positive Lern- und Lehrkultur ermöglicht. Da viele TeilnehmerInnen den Schwerpunkt ihrer fachlichen Weiterbildung beim Fortbildungszentrum Klagenfurt haben, entstehen auch fachliche Vernetzungen und diese werden laufend vertieft. Wir verstehen uns als lebendiger Ort von Bildung, Interdisziplinarität, Kooperation und versuchen Begegnungsräume zu eröffnen um auf Basis fundierter Fachkompetenz und eigener beruflicher Erfahrungen neue Ansätze im Heilen zu eröffnen.

Was wir verfolgen

Sich fortzubilden ist ein steter Prozess, welcher im FBZ gut etabliert ist. Wir verfolgen das Ziel des „Gelungenen Lernens“. Dies bedeutet für uns, die erfolgreiche Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, auf hohem medizinischem Niveau, in effizienter Form und zu marktwirtschaftlichen Preisen. Für uns ist Lernen gelungen, wenn unsere TeilnehmerInnen das Gelernte in der Praxis umsetzen können und womöglich im Zuge eines Lehrgangs gleich einen Folgelehrgang besuchen bzw. die besuchten Lehrgänge weiterempfehlen.

Was wir bieten

Abseits einer Vielzahl von qualitativ hochwertigen Weiterbildungsmöglichkeiten, sowohl in Präsenz als auch Online, bietet sich für die TeilnehmerInnen bzw. ReferentInnen die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Weiterbildungstag, durch die unmittelbare Fußgängerzone zum Lindwurm, dem Wahrzeichen der Landeshauptstadt zu schlendern oder sich am nahegelegenen Herzstück Kärntens, dem Wörthersee, zum Entspannen und zum Verweilen niederzulassen.