Aufbauseminar - Die Entwicklungstheorie von E. Pikler in der therapeutischen Arbeit mit Kindern

Vertiefung zum Thema Groß-, Fein- und Grafomotorik und der Bedeutung der sprachlichen Begleitung

Preis
470,00 €
Fachbereiche
Pädiatrie
Zielgruppen
Ergotherapie
Logopädie
Lehrgangs-Nr.
E25008
Termin
03.10.2025 - 05.10.2025
Kursort
FBZ
Lehreinheiten: 22
Fortbildungspunkte: 22
15 freie Plätze
max. Teilnehmerzahl 20
Anmeldeschluss: 19.09.2025 00:00
Kurszeiten
Fr, 03.10.2025 09:00 - 17:00
Sa, 04.10.2025 08:30 - 17:00
So, 05.10.2025 08:30 - 12:30
Voraussetzungen

Einführungsseminar - Die Entwicklungstheorie von E. Pikler

Aufbauend auf dem Einführungsseminar liegt der Schwerpunkt in diesem Seminar in der Diagnostik und Therapie der groß-, fein- und grafomotorischen Entwicklung vom Säugling bis zum Schulkind.
Anhand von Videoanalysen lernen die TeilnehmerInnen differenziertes Beobachten und Interpretieren nach E. Pikler.
Darauf basierend erfolgt die therapeutische Zielformulierung und deren Umsetzung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei in der vorbereiteten Umgebung und vor allem sprachlichen Begleitung nach E. Pikler.
Die TeilnehmerInnen erhalten eigens dafür ausgearbeitete Unterlagen für ihren Praxisalltag.
ReferentIn
Karin BURTSCHER
ReferentIn
Isolde SCHACHNER