Gangtherapie und Ganganalyse in der Neurologie / Geriatrie

Preis
209,00 €
Fachbereiche
Neurologie
Geriatrie
Assessments
Zielgruppen
Physiotherapie
Ergotherapie
Sportwissenschafter
ReferentInnen
Lehrgangs-Nr.
25033
Termin
12.06.2025
Kursort
FBZ
Lehreinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 8
10 freie Plätze
max. Teilnehmerzahl 16
Anmeldeschluss: 12.06.2025 00:00
Kurszeiten
Do, 12.06.2025 09:00 - 17:00
Wichtigstes Therapieziel vieler Patienten in der Neurologie und der Geriatrie ist wieder länger, weiter und sicherer gehen zu können. Deshalb ist ein spezifisches Gangtraining ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie.
In diesem Kurs werden Grundlagen des motorischen Lernens, eine praxisbezogene Ganganalyse und deren praktische Umsetzung in die Therapie besprochen. Gleichgewicht als wichtiger Bestandteil des Gangtrainings wird differenziert getestet und spezifisch trainiert. Es wird auf eine gezielte Gangrehabilitation, sowohl bei schwer Betroffenen, als auch bei gehfähigen Patienten eingegangen.
Ziele:
  • Theoretische Hintergründe einer evidenzbasierte Gangrehabilitation in der Neurologie und Geriatrie
  • Praktischer Einsatz des Laufbandes und anderer wichtiger Hilfsmittel
  • Assessments und Gangtests
  • Differenzierung der Therapieschwerpunkte nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptom
  • Spezifisches Gleichgewichtstraining
  • Alltagshilfsmittel und häusliche Tipps

Lehrplan:
  • Stellenwert der Gangrehabilitation
  • Krankheitspezifische Unterschiede in der Gangrehabilitation
  • Altersspezifische Aspekte der Gehschwierigkeiten
  • Ganganalyse
  • gezielter Einsatz von Orthesen und Hilfsmitteln
  • Laufband für Ausdauer- und Geschwindigkeitstraining
  • Assessments und Gangtests
  • Gangreha in einem Alltagsbezogenen Kontext
ReferentIn
Team LAMPRECHT