Stressprävention & Resilienz - Hilfe zur Selbsthilfe

Preis
360,00 €
Fachbereiche
Gesundheitsförderung und Prävention
Mental Health
ReferentInnen
Lehrgangs-Nr.
E25010
Termin
05.04.2025 - 06.04.2025
Kursort
FBZ
Lehreinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 18
12 freie Plätze
max. Teilnehmerzahl 13
Anmeldeschluss: 22.03.2025 00:00
Kurszeiten
Sa, 05.04.2025 09:00 - 17:00
So, 06.04.2025 09:00 - 17:00
Hintergrund
TherapeutInnen, Coaches & Dienstleister stehen oftmals vor der Herausforderung, eine gesunde Balance zwischen Arbeitsalltag, Familie und Selbstfürsorge zu finden. Die äußeren Anforderungen scheinen immer mehr zu werden und auch der eigene Anspruch an die Erfüllung dieser macht Druck, der sich auch auf KlientInnen und Familie übertragen kann. In diesem Seminar möchte ich Hilfe zur Selbsthilfe für den Alltag mitgeben, um die eigenen Selbstregulations-Ressourcen zu erkennen und jederzeit nutz - und kultivierbar zu machen.
Denn…"Geht´s mir gut, geht´s auch meinen KlientInnen und meiner Familie gut"
Inhalte
Theorie
  • Die Instanzen der Persönlichkeit
  • Die Kraft von Gedanken und ihre Auswirkung auf unsere Wirklichkeit
  • Das Unterbewusstsein – das innere Kind und seine Rolle im Erwachsenenalter
  • Emotionen und ihr Einfluss auf Arbeit und Beziehungen
  • Der Atem und der Vagus Nerv als Indikatoren für Stress und Entspannung
  • Neuromusik und ihr Einfluss auf unsere Wahrnehmung, Entspannungsfähigkeit und Gesundheit
  • Rahmenbedingungen & Umwelteinflüsse
Praxis
  • Rituale und Übungen zur bewussten Gedankenführung
  • Rituale und Übungen, um in Stresssituationen emotional angemessen reagieren zu können
  • Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs
  • Yogaübungen zur Harmonisierung des endokrinen Systems und Lösen von Verspannungen
  • Atemarbeit zur Lösung von körperlicher und mentaler Spannung und Freisetzung von blockierter Lebensenergie und Neuprogrammierung des Unterbewusstseins Kopfhörermeditationen mit Neuromusik zur Harmonisierung der Gehirnhälften - für mehr Klarheit, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit
  • Energiearbeit zur Harmonisierung von Angst, Sorge, Wut, Trauer, Bemühung (Jin Shin Jyutsu Strömen) Prozessbegleitung & Potenzialentfaltung
Kursziel
Hilfe zur Selbsthilfe im Stressalltag und in belastenden Lebensphasen, selbstbestimmte Regulation von Körper, Geist und Psyche für mehr Resilienz, Gelassenheit und Gesundheit
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen und grundsätzlich alle Menschen, die das Leben mit seinen Herausforderungen im höchsten Maße selbstbestimmt und in Leichtigkeit meistern möchten
ReferentIn
Eva FRIEDBACHER
Dipl. Mentaltrainerin